Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie 2spring, eine Freelancer-Kooperation von Lea Döhmer und Kira Plagemann, Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Als unabhängige Freelancer verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass wir die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einhalten.
2. Verantwortliche Stellen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Stellen sind:
Lea Döhmer
Waldweg 24
46514 Schermbeck
Deutschland
Kira Plagemann
Sonnenstraße 49
48143 Münster
Deutschland
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-Mail: hi@2-spring.com
Telefon: +49 15772747044 (Lea Döhmer)
Telefon: +49 15150775158 (Kira Plagemann)
3. Art der Freelancer-Kooperation
Bitte beachten Sie, dass 2spring keine formale Geschäftseinheit (z.B. GbR oder Unternehmen) ist. Es handelt sich um eine informelle Zusammenarbeit zwischen zwei unabhängigen Freelancern, die jeweils individuell für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verantwortlich sind.
4. Arten der erhobenen Daten
Wir können folgende Arten personenbezogener Daten erheben:
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder andere Kommunikationswege bereitstellen. Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Nutzungsdaten, die über Cookies oder Analysetools erhoben werden. Sonstige Informationen: Alle weiteren Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Beantwortung von Anfragen und Erbringung von Dienstleistungen. Versand von Newslettern, Updates oder anderen Mitteilungen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung). Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder Beilegung von Streitigkeiten.
6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie Ihre Zustimmung zu bestimmten Verarbeitungsaktivitäten geben, z.B. dem Abonnement eines Newsletters. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. der Verbesserung der Website-Leistung, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
7. Individuelle Verantwortung für die Datenverarbeitung
Als unabhängige Freelancer verarbeiten wir (Lea Döhmer und Kira Plagemann) personenbezogene Daten jeweils individuell und sind eigenständig für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich. Gemeinsam genutzte Daten werden sicher und ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet.
8. Datenweitergabe und Dritte
Wir verkaufen, vermieten oder teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten, es sei denn:
Es ist notwendig, um Dienstleistungen bereitzustellen (z.B. Nutzung von Drittanbieter-Hosting oder E-Mail-Diensten). Es ist gesetzlich vorgeschrieben oder durch ein rechtliches Verfahren erforderlich. Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
9. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dennoch kann kein System absolute Sicherheit garantieren.
11. Ihre Rechte
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:
Auskunft: Anforderung einer Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten. Löschung: Löschung Ihrer Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Einschränkung: Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Bedingungen. Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format. Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen oder zu Direktmarketingzwecken. Widerruf der Einwilligung: Jederzeitiger Widerruf Ihrer Einwilligung zu Verarbeitungsaktivitäten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns unter den in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten wenden.
12. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
13. Internationale Datenübertragung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, z.B. Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Mechanismen.
14. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, wobei das Datum der letzten Überarbeitung unten angegeben wird.
15. Beschwerden und Streitbeilegung
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland Beschwerde einzureichen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. Februar 2025 aktualisiert.